Interplay auf Expansionskurs - Partner von GOD

Artikel veröffentlicht am , bs

Interplay OEM - GOD an Board
Interplay OEM - GOD an Board
Interplay OEM gab jetzt bekannt, eine Vereinbarung mit Gathering of Developers über den internationalen Vertrieb von deren PC Titeln unterzeichnet zu haben. Damit hat Interplay in den nächsten zwei Jahren die weltweiten Vertriebsrechte an ausgewählten PC Titeln erworben.

Interplay OEM Inc. ist ein Tochterunternehmen der Interplay Entertainment Corporation und wird PC Titel wie Heavy Metal F.A.K.K 2 (Ritual Entertainment) oder Darkstone (Delphine Software) als OEM Produkte, beispielsweise in Verbindung mit Grafikkarten, ausliefern. Interplay OEM Inc. vertreibt neben den OEM-PC Titeln von Interplay und deren eigener Division Shiny Entertainment (Messiah) auch Grössen wie die Westwood Studios (C&C3), Take2 Interactive (Darkstone), Fox Interactive (Aliens vs. Predator), Lucas Arts (Star Wars Episode I Racer), EMME Interactive und Virgin Interactive Entertainment , die erst im Frührahr 1999 von Interplay Entertainment Corp. übernommen worden sind.

Harry Miller, President von Gathering of Developers (GoD) sieht in Interplay OEM Inc., den zur Zeit der wichtigste Vertriebspartner in diesem Markt. Interplay könne am besten GoD's technisch innovative Produktpalette an die OEM Partner heranbringen.

Damit zieht die Interplay Familie erneut einen grossen Deal an Land. Erst am 22. Juli 1999 gab Interplay Entertainment Corp. die Fusion mit dem französischen Softwareunternehmen Titus Interactive bekannt. Titus Interactive übernimmt 6,25 Millionen Aktien zu 4 Doller pro Aktie von Interplay. Die Aktionärssitzung von Interplay am 24. August 1999 muss diesem Vorschlag noch zustimmen, der Deal sollte dann Ende August vollendet sein. Gleichzeitig werden Hervé Caen und Eric Caen, bide Mitbegründer von Titus Interactive, in das Interplay Team integriert. Titus Interactive war für Interplay aufgrund ihrer Erfahrungen mit PC- und Konsolenspielen und das weltweite Verteilernetz interessant. Das Vertrauen in die Fusion geht sogar soweit, dass Titus Interactive einen höheren Aktienpreis, als den an der Börse gehandelten, zahlt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /