Verbot - Reg TP warnt vor alten Telefonen

Artikel veröffentlicht am ,

Der Einsatz alter Schnurlos-Telefone nach dem CT1-Standard ist in Deutschland bereits seit dem 31.12.1997 nicht mehr erlaubt. Diese Geräte werden den heutigen Anforderungen nicht gerecht und sind zudem noch leicht abhörbar, das teilt die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post mit. Moderne DECT-Geräte hingegen bieten einen wesentlich besseren Abhörschutz und mehr Telefonkomfort für den Verbraucher, so die Reg TP weiter.

Nicht erlaubte Geräte der Baureihe CT1 sind, so die Regulierungsbehörde, an der Gerätekennzeichnung relativ leicht erkennbar. Das Posthorn, ein Z und eine Zulassungsnummer, die mit U oder V endet, erleichtert die Identifizierung dieser Geräte. Auch Schnurlos-Telefone mit den Zulassungsnummern A 200025 X, A 200027 X, A 200465 W oder A 200519 W, sowie Geräte mit der Bezeichnung Sinus 01 oder Sinus 01 LX bis Sinus 05 oder Sinus 05 LX dürfen in Deutschland nicht mehr betrieben werden. Ein weiteres Erkennungsmerkmal für den Verbraucher sei das relativ beachtliche Gewicht dieser Altgeräte.

Nur Schnurlos-Telefone mit den Gerätestandards DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications), CT2 oder CT1+ (Cordless telephone) dürfen, so die Regulierungsbehörde, in Deutschland uneingeschränkt betrieben werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /