Kostenlose Aus- und Weiterbildungsdatenbank

Artikel veröffentlicht am ,

Die Aus- und Weiterbildungsdatenbank KURS ist jetzt kostenlos im Internet-Angebot der Bundesanstalt für Arbeit nutzbar. Es können 580.000 Veranstaltungen aus dem gesamten Aus- und Weiterbildungsbereich der Bundesrepublik Deutschland sowie einschlägige Bildungsangebote aus den europäischen Nachbarländern abgerufen werden.

KURS soll mit Hilfe von Suchworten schnell informieren, ermöglicht regionale Eingrenzungen und wird laut der Bundesanstalt für Arbeit alle zwei Monate aktualisiert. Die Datenbank soll nicht nur Jugendlichen und Erwachsenen, sondern auch Bildungsträgern, Behörden, Verbänden, Kammern, Forschungsinstituten sowie Unternehmen einen Überblick über Angebote, Adressen, Inhalte, Kosten, Dauer und Abschlüsse der jeweiligen Bildungsangebote bieten.

Neben Bildungsabschlüssen auf dem zweiten Bildungsweg, allgemeinbildenden Schulen mit Internat und Schulen, die in Berufen ausbilden oder umschulen, werden auch Weiterbildungslehrgänge, Fachschulausbildungen, Studiengänge an Fachhochschulen, Universitäten, Akademien, Aufbau-/ Zusatzstudiengänge an Hochschulen sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Behinderteneinrichtungen abgedeckt.

KURS kann außerdem auch weiterhin in den Berufsinformationszentren der Arbeitsämter genutzt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Tesla Files
Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
Artikel
  1. Urheberrecht: Adobe will Kunden von KI-Tools bei Klagen entschädigen
    Urheberrecht
    Adobe will Kunden von KI-Tools bei Klagen entschädigen

    Zahlreiche Künstler klagen gegen die Anbieter von KI-Bildgeneratoren. Adobe will seine Kunden genau davor schützen.

  2. Cordic-Algorithmus erklärt: Mit Addition und Bitschubserei komplexe Berechnungen lösen
    Cordic-Algorithmus erklärt
    Mit Addition und Bitschubserei komplexe Berechnungen lösen

    Algorithmus des Monats Wie berechnen Computer eigentlich Winkel- und Exponentialfunktionen? Wir stellen einen Algorithmus mit geringem Schaltungsaufwand vor.
    Von Johannes Hiltscher

  3. Apple-Headset: Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision
    Apple-Headset
    Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision

    Mark Zuckerberg hat sich zur Vision Pro geäußert - und relativ unbeeindruckt gezeigt. Es gebe keine "magischen Lösungen", die Meta nicht schon bedacht hätte.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /