Neue SoundMan-Familie von Logitech

Artikel veröffentlicht am ,

SoundMan
SoundMan
Logitech stellt die zweite Generation von Lautsprechern für den rasch wachsenden Multimedia Sound-Markt vor. Der SoundMan X2, eine Satelliten-Subwoofer Kombination, ist das Top-Produkt aus der neuen Lautsprecher-Familie, die durch den SoundMan X1 und den G2 im Laufe des Jahres komplettiert werden soll.

Die neue Geranration bietet ein höhrbar besser Klangqualität, was Logitech mit der LIMAD-Technologie (Linear Magnetic Drive) erklärt. So eignet sich der SoundMan X2 auch zum Hören von MP3- und CD-Musik. Der Subwoofer gibt das gesamte Spektrum an Baßtönen wieder und die beiden Satelliten-Lautsprecher haben zusammen eine Leistung von 40 Watt (RMS/ 320 pmpo).

Zu den Features gehört eine Kopfhörerbuchse, Tiefen- und Lautstärke-Regler sowie ein integrierter Netzanschluß, der einen Adapter überflüssig macht. Eine automatische Ein-/Ausschaltfunktion bewirkt außerdem, daß Lautsprecher und Subwoofer nur bei Tonsignalen aktiviert werden.

Die im SoundMan X2 eingesetzte LIMAD-Technologie verwendet SE-Neodym-Magnete und soll so die ganze Klangbreite in den recht kleinen und kompakten Lautsprechern erzeugen. Die Technologie, entwickelt von Soundmatters Inc., ermöglicht in allen Frequenzbereichen einen Output proportional zum Input und die Wiedergabe plötzlicher Frequenzänderungen ohne Verzerrungen, so Logitech.

Der SoundMan X2 soll ab sofort zu einem Preis von 199,- DM im Handel erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /