Kampf der Messaging Systeme

Artikel veröffentlicht am ,

Mirabilis - die AOL-Tochter hinter ICQ -kündigte vergangene Woche den ICQ Mail Service an, einen "maßgeschneiderten", kostenlosen und webbasierten E-Mail Service. Entwickelt wird der Dienst in Zusammenarbeit mit Critical Path.

Der ICQ Mail Service soll sich nahtlos in den ICQ-Client einfügen und so das Kommunikationspaket abrunden. Als wichtigstes Feature preist man das Mail-Benachrichtigungsystem an, dass den User auf dem Desktop über den Eingang neuer E-Mails informiert. Kaum rasselt also Microsoft mit den Ketten und präsentiert den MSN-Messenger , kündigt AOL ein Produkt an, mit dem man Microsofts Vorteil in diesem Bereich wieder wettmachen will, kann AOL doch bisher auf kein Pendant zu HotMail zurückgreifen.

Posse am Rand: AOL klemmt Nutzer des Microsoft Messengers und des Yahoo! Messengers ab und sperrt den Zugang über diese Programme zum eigenen AOLs Instant Messenger System (AIM). Zwar reagiert Microsoft bereits am Freitag mit einem Update, um dies zu umgehen, AOL zog aber nochmals nach. Der Streitpunkt: AOL User müssen bei der Konkurrenz-Software ihr AOL Kennwort eingeben, um auch Nutzer der AIM in ihrer Buddy-List angezeigt zu bekommen. Dies mißfällt AOL.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /