SuSE Linux 6.2 kommt Anfang August

Artikel veröffentlicht am ,

Die kommende Version der deutschen SuSE Linux-Distribution soll im Umfang ordentlich gewachsen sein und ab Anfang August mit immerhin sechs CD-ROMs ausgeliefert werden. SuSE Linux 6.2 setzt auf dem Linux-Kernel in der Version 2.2.10, der insbesondere unter Last eine deutlich verbesserte Performance bieten soll, da seit dem letzten Release wertvolle Erweiterungen integriert werden konnten. SuSE Linux 6.2 basiert mittlerweile vollstdndig auf glibc 2.1.

Zu den Features von von SuSE Linux 6.2 zählen:

  • Kernel 2.2.10
  • vollständig glic 2.1 basiert; libc5-Programme laufen weiterhin
  • XFree86 (TM) 3.3.4 mit Unterstützung für Riva TNT2- und Matrox G400-Grafikchip
  • KDE 1.1.1
  • StarOffice 5.1 Personal Edition
  • VMware (laufzeitbeschrdnkt)
  • Real Player 5.0
  • Jetzt über 1300 Anwendungen auf sechs CD-ROMs
  • Hardwareunterstütztes 3D für alle 3dfx-Karten
  • Userauthentifizierung mit PAM-Technologie

Das von SuSE eigens entwickelte Shadow-Modul für PAM ermöglicht die Nutzung der vollen Shadow-Funktionalität. Damit soll gewährleistet werden, daß bisherige Installationen ohne Änderung weitergenutzt werden können. Systemadministratoren heterogener Netzwerke werden laut SuSE die Unterstützung von z.B. NIS, NIS+ (mit Secure RPC) und smb zu schätzen wissen, da sich somit die Benutzerverwaltung im Netzwerk erheblich vereinfachen läßt.

SuSE Linux 6.2 ist ab 9. August im Buchhandel (ISBN 3-930419-83-1), im gut sortierten Fachhandel oder direkt bei SuSE zum Preis von 98,- DM erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. Horizon Forbidden West: Wir versuchen, Texturen zu vermeiden
    Horizon Forbidden West
    "Wir versuchen, Texturen zu vermeiden"

    GDC 2023 Bei den Maschinenmonstern in Horizon Forbidden West kam eine andere Technologie zum Einsatz als beim Vorgänger. Ein Entwickler erklärt Details.

  2. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  3. E-Fuels: Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit
    E-Fuels
    Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit

    Auch nach 2035 können Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Die Bedingung: Sie können nur mit E-Fuels betankt werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /