QuickTime TV - Fernsehen über das Internet

Artikel veröffentlicht am ,

Das erstmals auf der MacWorld Expo in New York vorgestellte QuickTime TV von Apple soll Web-basiertes Fernsehen in hoher Qualität ermöglichen. Apple bietet sich dabei als neuer "Sendeplatz" im Internet an und macht Real immer mehr Konkurrenz. Es werden zahlreiche Programmkanäle geboten - von ABC News ueber Disney bis hin zum Musikkanal VH1. Abgerufen werden die gebührenfreien Sendungen mit der QuickTime 4 Software, die derzeit für Mac OS und Windows verfügbar ist. Die TV-Streams werden durch Apples QuickTime Streaming Server Software ins Netz gespeist.

"QuickTime TV liefert bestes Sendeprogramm im Web", sagt Steve Jobs, Interim CEO von Apple Computer, "Die Zuschauer erleben zum ersten Mal Video und Audio via Internet in wirklich ansprechender Qualitaet."

Für das QuickTime TV-Programm hat Apple große Pläne: Neue Internet-Fernsehkanäle auf Basis der QuickTime TV-Technologie sind ABC News, Disney, ESPN, The Knitting Factory, RollingStone.com, VH1 und Virgin Radio. Sie kommen zu den bereits bestehenden Web-Sendern BBC World, Bloomberg, FOX News Online, FOX Sports Online, HBO, NPR, WBGH Boston und The Weather Channel hinzu.

Für eine laut Apple bisher nicht gekannte Übertragungsqualität sorgt das bestehende, globale Netzwerk von Akamai Technologies, das in Partnerschaft mit Apple um QuickTime Streaming Server erweitert wurde.

Über 900 Internet-Knotenrechner in über 15 Ländern transportieren die QuickTime TV Video- und Audioströme zu den Zuschauern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /