Apple - iBook mit drahtlosem Internetzugang
|
Wie erwartet hat Apples Übergangs-Boss Steve Jobs heute auf der Macworld Expo in New York mit dem ein Notebook im iMac-Design vorgestellt.
Der tragbare iMac besitzt einen Lithium-Ionen-Akku, der bis zu sechs Stunden halten soll und die Rechenleistung wird großspurig mit "Pentium-toasting performance" angegeben. Wer gerne ohne viel Kabelgewirr im Internet surfen möchte, wird Freude an Apples neuen Notebook haben: Mit der optional erhältlichen AirPort Internet Technologie erhält man neben der AirPort Karte für das iBook auch eine Basisstation, die ein 56K Modem sowie einen 10BASE-T Ethernet Port zur Verbindung mit der Außenwelt besitzt. Das System basiert auf dem Industrie-Standard IEEE 802.11b und ermöglicht drahtlose Datenübertragungen mit bis zu 11 Megabit pro Sekunde Datendurchsatz. Die Reichweite liegt bei bis zu 50 Metern.
Das iBook erscheint von Beginn an in zwei Farben, Blueberry (Blau) und Tangerine (Orange).
Das iBook bietet ein relativ kleines 12,1" TFT-Display, besitzt einen PowerPC G3 Prozessor mit 300 MHz, 32MByte SDRAM sowie ein eingebautes 56K Modem, einen 10/100BASE-T Ethernet Port, den obligatorischen USB-Port und ein eingebautes 24x CD-Rom. Ein Diskettenlaufwerk fehlt. Für die Grafik zeichnet ein ATI Rage Chip mit 4MByte SDRAM verantwortlich.
Das iBook soll in den USA ab September für 1.599 US-Dollar zu haben sein. Der Preis für die Basisstation liegt bei 299 US-Dollar und für die Karte bei 99 US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed