Apple - iBook mit drahtlosem Internetzugang

Artikel veröffentlicht am ,

iMac to go

Wie erwartet hat Apples Übergangs-Boss Steve Jobs heute auf der Macworld Expo in New York mit dem ein Notebook im iMac-Design vorgestellt.

Der tragbare iMac besitzt einen Lithium-Ionen-Akku, der bis zu sechs Stunden halten soll und die Rechenleistung wird großspurig mit "Pentium-toasting performance" angegeben. Wer gerne ohne viel Kabelgewirr im Internet surfen möchte, wird Freude an Apples neuen Notebook haben: Mit der optional erhältlichen AirPort Internet Technologie erhält man neben der AirPort Karte für das iBook auch eine Basisstation, die ein 56K Modem sowie einen 10BASE-T Ethernet Port zur Verbindung mit der Außenwelt besitzt. Das System basiert auf dem Industrie-Standard IEEE 802.11b und ermöglicht drahtlose Datenübertragungen mit bis zu 11 Megabit pro Sekunde Datendurchsatz. Die Reichweite liegt bei bis zu 50 Metern.

Das iBook erscheint von Beginn an in zwei Farben, Blueberry (Blau) und Tangerine (Orange).

Das iBook bietet ein relativ kleines 12,1" TFT-Display, besitzt einen PowerPC G3 Prozessor mit 300 MHz, 32MByte SDRAM sowie ein eingebautes 56K Modem, einen 10/100BASE-T Ethernet Port, den obligatorischen USB-Port und ein eingebautes 24x CD-Rom. Ein Diskettenlaufwerk fehlt. Für die Grafik zeichnet ein ATI Rage Chip mit 4MByte SDRAM verantwortlich.

Das iBook soll in den USA ab September für 1.599 US-Dollar zu haben sein. Der Preis für die Basisstation liegt bei 299 US-Dollar und für die Karte bei 99 US-Dollar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

  2. Diskriminierung: Ethikrat fordert Begrenzungen für KI-Einsatz
    Diskriminierung
    Ethikrat fordert Begrenzungen für KI-Einsatz

    KI-Anwendungen in der Öffentlichkeit dürften menschliche Entfaltung und Entscheidungen nicht einschränken, fordert der Ethikrat.

  3. Retroid Pocket Flip: Handheld mit Klappdisplay soll sich für Retro-Games eignen
    Retroid Pocket Flip
    Handheld mit Klappdisplay soll sich für Retro-Games eignen

    Mit dem Klappscharnier erinnert der Retroid Pocket Flip an den Nintendo DS. Er kann mobile Retro-Konsole oder Cloud-Gaming-Gerät sein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /