Alcatel und Thomson - Fusion im Kleinen

Artikel veröffentlicht am ,

Alcatel und Thomson Multimedia werden ihre Geschäftsbereiche Telefonendgeräte und -systeme für Privatkunden, Internettelefone sowie digitale Kabel- und ADSL-Modems in einem neuen Unternehmen zusammenlegen. Jeder Partner wird an dem neuen Unternehmen unter Leitung von Thomson Multimedia mit 50 Prozent beteiligt sein.

Mit einem Jahresumsatz von über 800 Millionen US-Dollar verfüge das neue Unternehmen über eine solide Basis, um weltweit die Nummer eins im Bereich Telekommunikation für Privathaushalte zu werden. Das neue Unternehmen soll seine Präsenz auf dem Massenmarkt mit neuen "Spitzenprodukten" wie dam Internettelefon Alcatel One Touch Web, ADSL-Modems und digitalen Kabelmodems schmücken.

"Die beiden Portfolios passen hervorragend zusammen und werden zum Schrittmacher für die Konvergenz von Konsumer-Elektronik und Telekommunikation, die durch das gigantische Wachstum des Internets forciert wird," erklärt Serge Tchuruk, Vorstandvorsitzender von Alcatel, dazu.

Der endgültige Vertrag soll nach Vorliegen aller erforderlichen Genehmigungen im vierten Quartal 1999 unterschrieben werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /