300.000 Planetenaufnahmen per Internet verfügbar
DLR: Planeten im NetzSeit dem 5. Juli 1999 ist das Angebot der planetaren Bildbibliothek des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) auch über Internet verfügbar. Dort finden sich rund 300.000 Originalaufnahmen von 25 interplanetaren Missionen, demnächst auch digitale Bilddaten aller bisherigen
Planetenmissionen der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA.
Den Service hat die im Berliner DLR-Standort angesiedelte RPIF (Regional Planetary Image Facility) anläßlich ihres zehnjährigen Bestehens eingeführt.
Die Bildbibliothek wurde 1992 dem neugegründeten Institut für Planetenerkundung des DLR in Berlin-Adlershof angegliedert. Sie wird hauptsächlich von Studenten, Wissenschaftlern und den Medien, insbesondere dem Fernsehen, genutzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed