Gericht: Denic muß Domainnamen umschreiben

Artikel veröffentlicht am ,

Bekannterweise will ja die Denic mit der Domain-Vergabe in Deutschland nicht mehr sonderlich viel zu tun haben, sobald es zu Rechtsstreitigkeiten ueber Domain-Namen kommt - doch das Landgericht Magdeburg fand eine sehr praktische Lösung, um dem Inhaber eines Namens auch seine Domain zu verschaffen.

Die Denic muß die Konnektierung zum bisherigen Registranten löschen, weil nach der mündlichen Verhandlung im Gerichtsverfahren feststand, daß der bisherige Inhaber am Namen keine Rechte hatte. Die Klägerin, die auf erster Position der Wait-Liste lauerte, muß eingetragen werden. Außerdem muß die Denic auch noch Schadensersatz leisten.

Das Gericht ist der Auffassung, dass grundsätzlich nichts an der Vergabe-Politik der Denic auszusetzen sei: Angesichts des Massenandrangs auf Domain-Namen sei der Denic keine Prüfung der Berechtigung zuzumuten. Die Denic habe - wie ein Presseorgan - nur grobe und offenkundige Verletzungen der Rechte Dritter zu überwachen.

In der mündlichen Sitzung hatten die Richter den Anwälten der Denic mitgeteilt, daß die mit der Denic gemeinsam Beklagten keine Namensrechte an dem registrierten Namen haben, wohl aber die Klägerin. Daraus folgerten die Richter, dass die Denic doch nun Kenntnis von der mangelnden Berechtigung der Registranten gehabt habe und die Konnektierung sofort hätte löschen müssen. Sodann hätte die Klägerin sofort registriert werden müssen, da sie auf erster Position der Wait-Liste stand. Weil dies nicht erfolgte, muß die Denic Schadensersatz zahlen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /