CDV sucht deutsche Spiele-Entwickler

Artikel veröffentlicht am ,

CDV: Auf Partnersuche
CDV: Auf Partnersuche
Christoph Gerlinger, CFO des Karlsruher Publishers CDV Software , ist der Überzeugung, daß die Ursache für die wenigen Spiele aus Deutschland in der fehlenden Finanzierung zu finden ist und ruft deutsche Entwicklerteams zur Zusammenarbeit mit CDV auf.

Waehrend angelsächsische Teams schon vor zehn Jahren bei Investoren, Venture Capital Funds oder gar Privataktionaeren auf überschäumende Investitionsbereitschaft gestoßen sind, waren klassische deutsche Finanzinstitutionen auf Sicherheiten, mindestens aber auf patentfähige Technologien fixiert, jedoch nur ausnahmsweise zur Bevorschussung von reinen Medieninhalten bereit, klagt CDV. Dieser Umstand erkläre auch, warum bisher nur wenige potente deutsche Publisher am Markt zu finden sind.

Hieraus will CDV Konsequenzen ziehen. Nachdem die deutsche Börse auch im risikoreicheren Zukunftssegment international stark aufgeholt hat und zu Risikofinanzierung bereit ist, will CDV als erster deutscher Computer Entertainment Publisher den Börsengang wagen, um wie ausländische Wettbewerber in der Lage zu sein, ein ganzes Portefeuille vielversprechender Spieleentwicklungen zu finanzieren und international zu vermarkten.

Offensichtlich ist CDV im Rahmen des anstehenden Börsengangs auf der Suche nach externen Partnern und hofft auf Unterstützung aus der deutschen Entwickler-Szene.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Life-by-You-Vorschau
Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen

GDC 2023 Singleplayer, voll editierbar und mit Sprache: Golem.de hat sich mit Sims-Entwickler Rod Humble über Life by You (Windows-PC) unterhalten.

Life-by-You-Vorschau: Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen
Artikel
  1. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  2. Sonos Era 100 im Test: Für viele der bessere Sonos One, aber nicht für alle
    Sonos Era 100 im Test
    Für viele der bessere Sonos One, aber nicht für alle

    Der Era 100 wird den Sonos One ablösen. Wir haben uns im Test die Frage gestellt, ob sich ein Wechsel zum Era 100 lohnt und wenn ja, für wen.
    Ein Test von Ingo Pakalski

  3. Container: Einführung in Buildah
    Container
    Einführung in Buildah

    Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
    Von Martin Reinhardt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /