Quake 3 Arena - neue Testversion erhältlich

Artikel veröffentlicht am ,

Einer der wohl bisher größten Betatests eines Spiels geht weiter - id-Software hat am Wochenende die schon mit Spannung erwartete offizielle Quake 3: Arena Testversion (Q3Test) zum Download freigegeben.

Der neue Q3Test mit der Version 1.06 ist derzeit für Windows 9x und NT erhältlich und sollte bald für andere Plattformen folgen. Zu den wichtigesten Neuerungen zählen die neue "Tournament Map" und das erstmals mögliche Teamplay. Wer ein Multiprozessorsystem besitzt, kann jetzt unter Windows NT erstmals auch unter Quake 3 davon profitieren.

Laut einem ersten Vergleich von AnandTech bringen zwei Pentium III Prozessoren unter Q3Test 1.06 hauptsächlich in Auflösungen unter 1024 x 768 eine Steigerung der Framerate. Allerdings darf man nicht vergessen, daß Quake 3 außerdem noch lange nicht fertig ist und daß derzeit nur sehr wenige Grafikkarten-Treiber unter NT auf den Einsatz von mehr als einem Prozessor optimiert wurden. Nichtsdestotrotz dürfte das Laufverhalten des Q3Test mit zwei Prozessoren wesentlich angenehmer sein als mit nur einem, da die gesamten Rechenaufgaben verteilt berechnet werden und die Systembelastung dadurch geringer sein dürfte.

Weitere Neuerungen in Q3Test 1.06

  • team follow1 <- follow player 1 as a spectator="">
  • team follow2 <- follow player 2 as a spectator="">
  • team scoreboard <- be a scoreboard="">
  • change "restart" to "map_restart"
  • team colorbars behind status
  • new icons for weapons and ammo
  • new light code
  • changed "stopdemo" to "stoprecord"
  • cg_simpleItems 1 now draws sprite items (significant speedup)
  • blood trails behind gibs
  • dynamic curve level of detail
  • devmap sets cheats 1, map sets cheats 0
  • skip all shell eject code when cg_brassTime 0
  • multiprocessor acceleration "r_smp 1"

Beim Q3Test 1.06 handelt es sich, so id-Software, weder um eine Demo noch um eine Alpha-Versiondes fertigen Spiels und soll nicht sehr viel mit dem fertigen "Quake 3: Arena" gemein haben. Es geht hauptsächlich darum, die Netzwerk-Tauglichkeit und die Leistung der Grafik-Engine zu testen.

Der 31 MByte große Q3Test 1.06 findet sich unter folgenden Servern zum Download: id-Software (USA) ftp://ftp.idsoftware.com/idstuff/quake3/win32/q3test_1_06.exe
Gamers.org (USA) ftp://ftp.gamers.org/pub/mirrors/ftp.idsoftware.com/idstuff/quake3/win32/q3test_1_06.exe
Telepac (Europa) ftp://ftp.telepac.pt/pub/idgames/idstuff/quake3/win32/q3test_1_06.exe
CDROM.com (USA) ftp://ftp.cdrom.com/pub/idgames/idstuff/quake3/win32/q3test_1_06.exe SunSITE (England) ftp://sunsite.doc.ic.ac.uk/packages/idgames/idstuff/quake3/win32/q3test_1_06.exe Aarnet (Australien) ftp://mirror.aarnet.edu.au/pub/idgames/idstuff/quake3/win32/q3test_1_06.exe

Aufgrund des hohen Interesses an Quake 3 dürften die meisten Server schnell überlastet sein, es ist also mitunter etwas Geduld erforderlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /