IDT stellt Intel-kompatible Chips ein

Artikel veröffentlicht am ,

Nach National Semiconductor stellt nun auch Chiphersteller IDT die Entwicklung und Produktion von x86-kompatiblen Prozessoren für den Lowcost-Bereich ein, zum Vorteil von Intel. IDT ist der Hersteller der in einigen Billig-PCs anzufindenden WinChip Prozessorfamilie, die nun eingestellt werden soll, so IDT gegenüber CNet.

IDT wird versuchen, ebenso wie National Semiconductor vor kurzem mit Cyrix, seine Prozessortechnologie an eine andere Firma zu verkaufen und hofft den Verkauf bis zum 30. September unter Dach und Fach zu haben.

Kommentar:
Grund für den Untergang und das Straucheln fast der gesamten aufkeimenden oder bereits einigermaßen etablierten Konkurrenz von Intel, ist der erbarmungslose Preis- und Megahertzkampf, der im Markt tobt. Durch die immer kleineren Gewinnmargen müssen die Hersteller ausreichend viele attraktive Prozessoren produzieren und verkaufen können, um am Markt überleben zu können. Und genau hier diktiert und führt Intel die Marktentwicklung - auch wenn Intel dadurch selbst weniger Gewinne einfährt, so werden doch die kleinen Konkurrenten scharenweise ausradiert. Man darf also gespannt sein, wie die amerikanische Bundeshandelskommission, die FTC, auf diese Marktentwicklung reagiert, die Intel sowieso schon seit längerem wegen seiner mutmaßlichen Monopolstellung überwacht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /