Microsoft mit Jahr-2000-Informationszentrum

Artikel veröffentlicht am ,

Im Juli 1999 kündigten Microsoft Europa, Middle East und Africa (EMEA) die Eröffnung ihres Jahr-2000-Informationszentrums an. Damit will sich Microsoft für Kunden als Ansprechpartner zur Verfügung stellen, die sich über die Jahr-2000-Computerumstellung im Zusammenhang mit Microsoft-Produkten Gedanken machen.

Mit der gestrigen, offiziellen Eröffnung steht der kostenlose Informationsservice europaweit in den Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch zur Verfügung. Schritt für Schritt sollen die Services ausgebaut werden, bis die meisten Sprachen Europas und des mittleren Ostens abgedeckt werden können.

Ab sofort können Interessierte an einem kostenlosen CD-ROM Subskriptions-Programm teilnehmen und Informationen über die Jahr-2000-Fähigkeit von Microsoft-Produkten per Fax oder Briefpost anfordern. Nach der Anmeldung für das Subskriptions-Programm bekommt der Anrufer regelmäßig die neuesten Produktinformationen und Werkzeuge auf einer CD-ROM zugeschickt. Diese enthält Informationen, wie sich Kunden auf verschiedenste Aspekte der Jahr-2000-Computerproblematik einstellen können, wie zum Beispiel Hardware, Betriebssysteme, Anwendungsprogramme, Dokumente, Individualprogramme und deren Schnittstellen zu den Daten. Als Teil der Subskription erhält der Anwender die neuesten Software-Upgrades zu Microsoft Produkten mit bekannten Jahr-2000-Problemen und eine ausführliche Dokumentation zur Installation dieser Komponenten.

"Mit diesem Service reagieren wir auf einen dramatisch wachsenden Informationsbedarf von Privatkunden und kleinen und mittleren Unternehmen. Für die etwa 70 Prozent der Kunden in Europa, im mittleren Osten und in Afrika, die keinen Zugang zum Internet besitzen, ist dieser Dienst von unschätzbarem Wert. Wir sind davon überzeugt, mit dieser Art von Kundenservice in der Softwareindustrie einen neuen Maßstab gesetzt zu haben", so Michel Lacombe, Präsident von Microsoft EMEA.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

  2. Python für Data Engineering und Data Science
     
    Python für Data Engineering und Data Science

    Python ist die populärste Sprache im Bereich Data Science und Data Engineering. Die Golem Karrierewelt bietet Kurse, die den Einstieg erleichtern.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /