Microsoft mit Jahr-2000-Informationszentrum
Im Juli 1999 kündigten Microsoft Europa, Middle East und Africa (EMEA) die Eröffnung ihres Jahr-2000-Informationszentrums an. Damit will sich Microsoft für Kunden als Ansprechpartner zur Verfügung stellen, die sich über die Jahr-2000-Computerumstellung im Zusammenhang mit Microsoft-Produkten Gedanken machen.
Mit der gestrigen, offiziellen Eröffnung steht der kostenlose Informationsservice europaweit in den Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch zur Verfügung. Schritt für Schritt sollen die Services ausgebaut werden, bis die meisten Sprachen Europas und des mittleren Ostens abgedeckt werden können.
Ab sofort können Interessierte an einem kostenlosen CD-ROM Subskriptions-Programm teilnehmen und Informationen über die Jahr-2000-Fähigkeit von Microsoft-Produkten per Fax oder Briefpost anfordern. Nach der Anmeldung für das Subskriptions-Programm bekommt der Anrufer regelmäßig die neuesten Produktinformationen und Werkzeuge auf einer CD-ROM zugeschickt. Diese enthält Informationen, wie sich Kunden auf verschiedenste Aspekte der Jahr-2000-Computerproblematik einstellen können, wie zum Beispiel Hardware, Betriebssysteme, Anwendungsprogramme, Dokumente, Individualprogramme und deren Schnittstellen zu den Daten. Als Teil der Subskription erhält der Anwender die neuesten Software-Upgrades zu Microsoft Produkten mit bekannten Jahr-2000-Problemen und eine ausführliche Dokumentation zur Installation dieser Komponenten.
"Mit diesem Service reagieren wir auf einen dramatisch wachsenden Informationsbedarf von Privatkunden und kleinen und mittleren Unternehmen. Für die etwa 70 Prozent der Kunden in Europa, im mittleren Osten und in Afrika, die keinen Zugang zum Internet besitzen, ist dieser Dienst von unschätzbarem Wert. Wir sind davon überzeugt, mit dieser Art von Kundenservice in der Softwareindustrie einen neuen Maßstab gesetzt zu haben", so Michel Lacombe, Präsident von Microsoft EMEA.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed