MP3-Player von Grundig erschienen

Artikel veröffentlicht am ,

Auch die deutsche Firma Grundig präsentiert nun einen MP3-Player, der über die serielle Schnittstelle mit Daten versorgt werden kann. Gespeichert werden die Songs auf auswechselbaren MultiMediaCards (MMCs). Grundig legt dem Mpaxx genannten Gerät dazu eine Software für Windows 95/98, NT, LINUX und Mac OS bei.

Momentan sind diese Karten mit einer Speicherkapazität von 8 und 16 Megabyte erhältlich. Zukünftig werden MMCs auch mit 32 MB und 64 MB Speicher erhältlich sein. Neben den MultiMediaCards lassen sich auch fertig bespielte ROS-Cards (Record on Silicon) mit dem Grundig MPaxx-Player wiedergeben. Die darauf enthaltenen Musikdaten lassen sich nicht überschreiben und sind mit einem Kopierschutz versehen.

Als Zubehör ist eine Card-Station erhältlich, mit der ein viermal schnelleres Überspielen von Musikdaten möglich sein soll. Die Card Station wird zur Datenübertragung an die parallele Schnittstelle des PCs angeschlossen. Außerdem verfügt sie über einen eigenen Slot für MMCs (MutiMediaCards), folglich entfällt die etwas umständliche Verkabelung des MP3-Players mit dem PC.

Im Lieferumfang des Grundig MPaxx sind zwei 16 MB Speicherkarten, ein Stereo-Kopfhörer, PC-Kabel, Mac-Adapter sowie eine CD-ROM mit der notwendigen Software enthalten. Die Preisempfehlung liegt bei 399,- DM.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /