So gehts - Back Orifice 2000 finden und entfernen
Das zum Schrecken von Computerbesitzern gewordene
trojanische Pferd Back Orifice, daß Fremde zu Herrscher über
den eigenen Computer werden läßt, kann man mit etwas
Geschick auch ohne teure Anti-Virensoftware erkennen und aus
dem infizierten System löschen.
Die Anweisungen sollten Sie sehr sorgsam und Schritt für Schritt durchführen, da eine fehlerhafte Manipulation der Registry dazu führen kann, daß der Rechner nicht mehr startet.
Zunächst ruft man den Registrierungseditor mit "regedit.exe" in Start/ Ausführen auf. Dann wählt man im Registrierungseditor den Eintrag
HKEY_LOCAL_MACHINE/SOFTWARE/MICROSOFT/ WINDOWS/CURRENTVERSION/RUN
aus. Steht darin UMGR32.EXE, ist das System infiziert. Die Anwendung ist der Serverpart des Trojanischen Pferdes, der beim Start des Systems geladen wird und den man in der Taksliste nicht sehen kann.
Nun markiert man UMGR32.EXE und löscht den Eintrag. Danach das Programm regedit schließen und das System neu booten - d.h. herunterfahren und neu starten.
Danach mit dem Dateiexplorer im Verzeichnis \WINDOWS\SYSTEM bzw. bei einem Windows NT System unter \WINNT\SYSTEM die Datei UMGR32~1.EXE löschen.
Nichtsdestotrotz sollte man immer einen aktuellen Virenscanner installieren, da in Zukunft zahlreiche Varianten von Back Orifice 2000 zu erwarten sind, die vielleicht nicht mehr auf obige Weise gefunden werden können.
Siehe auch:
Hintergründe und Fakten zu Back Orifice 2000.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed