Neue Video Blaster WebCam von Creative Labs

Artikel veröffentlicht am ,

WebCam 3 für USB
WebCam 3 für USB
Der Markt für WebCams gerät immer mehr in Bewegung, auch Creative Labs stellt jetzt der neuen USB Video Blaster WebCam 3 eine recht preiswerte WebCam für USB vor. Mit neuen Design und einem hochauflösenden CMOS Sensor soll die WebCam3 sowohl besser aussehen als auch bis zu drei mal höhere Auflösungen ermöglichen als die Vorgängermodelle. Eine verbesserte Linse und verbesserte Hardwarekompression sollen zudem schärfere Bilder mit besserer Farbtreue bei höherer Bildrate liefern.

An Software liefert Creative diverse Utilities zum optimieren der Bildqualität, eine Live-Cam Software, das Bildbearbeitungsprogramm PhotoMAX von ArcSoft, die für WebCams üblichen Microsoft Programme und einen Satz HTML-Vorlagen und Webgrafiken, die bei der Erstellung eigener Webseiten mit WebCam-Integration helfen sollen. Treiber für Windows 98 werden mitgeliefert.

Die Video Blaster WebCam 3 soll ab sofort in den USA und über Distributoren weltweit für 79,95 US-Dollar verfügbar sein. In der Deutschland, Österreich und der Schweiz ist sie laut Creative Deutschland ab sofort für 179,- DM zu haben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /