Windows 98 SE jetzt auch in deutsch

Artikel veröffentlicht am ,

Windows 98 Zweite Ausgabe
Windows 98 Zweite Ausgabe
"Windows 98 Zweite Ausgabe", so die deutsche Bezeichnung für die Windows 98 Second Edition, soll neben mehr Bedienkomfort auch nützliche Systemerweiterungen, schnellere und einfachere Installation von USB-Geräten und bessere Internet-Integration bieten.

Im Vordergrund steht der Internet Explorer 5.0 und das Internet Connection Sharing (ICS), daß eine gleichzeitige Nutzung einer Internet-Verbindung von mehreren über ein LAN verbundenen PCs erlaubt. Auf diese Weise lassen sich Kleinst-Netze wie in Agenturen, Arztpraxen oder auch im Heimbereich ohne zusätzliche Software an das Internet anschließen. Interessant für Spiele-Freaks: ICS ermöglicht die Beteiligung mehrerer Spieler aus einem Heimnetzwerk an einem Online-Spiel - und dies bei nur einer Internetverbindung.

Ebenfalls im Paket enthalten ist Windows NetMeeting 3.0, das "Bild im Bild"-Funktion, 24 Bit Echtfarben sowie Internet-Telefonie ermöglicht.

Ebenfalls verbessert haben, will Microsoft die Hardware-Unterstützung, womit nun auch Wechsel von Geräten im laufenden Betrieb - z.B. bei USB-Komponenten oder bei Device Bay-Modulen wie etwa einem DVD-Laufwerk - möglich werden. Anwender von Bildschnittsystemen sollen von der IEEE 1394 Unterstützung alias "FireWire" profitieren.

Im Bereich von Notebooks soll sich Windows 98 SE durch erweiterte ACPI-Implementation hervortun, die ein besseres Abstimmen von Stromsparfunktionen auf die Fähigkeiten des Geräts und die Erfordernisse des Anwenders gestattet.

Zudem enthält die Second Edition das Windows 98 Service Pack, das auch separat auf Microsoft Seiten kostenfrei zum Download bereitsteht. Dieses enthält unter anderem optimierte Funktionen im Hinblick auf das Jahr 2000.

"Windows 98 Zweite Ausgabe" ist seit 9. Juli 1999 in Deutschland im Handel erhältlich. Das Vollprodukt kostet zirka 400 Mark, ein Update von Windows 95 oder früheren Windows-Versionen schlagen mit rund 200 Mark zu Buche. Windows 98 Zweite Ausgabe wird bei neuen PC bereits von vielen Herstellern vorinstalliert und löst darüber hinaus das bisherige Windows 98 in den Regalen des Fachhandels ab.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /