Mobilfunk: In 10 Jahren 80 % Marktpenetration

Artikel veröffentlicht am ,

Bei einer Podiumsdiskussion, bei der unter anderem Diebold Deutschland und das Fraunhofer Institut und Siemens teilnahm, wurden Trends mobiler Kommunikation, der Stand der aktuellen Technologie und Marktpotentiale für neue Kommunikationsprodukte erörtert.

Die Diskussionsteilnehmer waren sich einig, daß der Datenschutz durch die Zunahme der Handy-Dienste, wie das Abrufen von Aktienkursen oder anderer Daten, in der Zukunft eine immer größere Rolle spiele.

Zum Thema Handy-Nutzung im Auto verwies Siemens auf die Sicherheitsvorteile von Freisprechanlagen. Sogar Testfahrten mit Ex-Formel 1-Rennfahrern hätten gezeigt, daß einhändiges Fahren bei hoher Geschwindigkeit und widrigen Wetterumständen zu abenteuerlichen und äußerst gefährlichen Situationen führen kann.

Dr. Axel Glanz, Partner bei Diebold Deutschland, bekräftigte, daß Europa im Vergleich zu den USA im Bereich der mobilen Kommunikation deutlich weiter entwickelt ist. "Die Handy-Verliebtheit in Europa ist sozusagen mit der PC-Verliebtheit der Amerikaner vergleichbar. Handy und Internet werden immer mehr zusammenwachsen und zum Beispiel Homebanking bald über das Handy selbstverständlich sein."

Auf rund 80 Prozent schätzt das Fraunhofer Institut Arbeitswirtschaft und Organisation das Potential der Nutzer mobiler Kommunikation in Deutschland in zehn Jahren.

Eine Umfrage, die das Fraunhofer Institutgemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Emnid durchführte, habe gezeigt, daß sich im Heimbereich die befragten Verbraucher ein Zugangsgerät für verschiedene Medien wie TV, Internet und Telefonieren wünschen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /