Apple: Neuer QuickTime-Streaming Server
Apple stellt die neue Version 1.0.1. der Server-Software QuickTime Streaming Server vor, die bis zu 2000 Audio-und Videostreams gleichzeitig übertragen kann. Damit verfügt die Software über die doppelte Kapazität der Vorgängerversion. Die Server-Software zur Einspeisung von Video- und Audiodaten im Internet ist außerdem ab sofort auch in einer deutschsprachigen Version verfügbar.
"QuickTime ist derzeit die einzige Streaming-Lösung, die als "Open Source" verfügbar ist," erklärt Phil Schiller, Vice President of Worldwide Product Marketing bei Apple. "Dank der aktiven Mitarbeit der Open-Source-Gemeinde unterstützt die lizenz- und transaktionskostenfreie Server-Software jetzt auch Linux und verfügt über die doppelte Kapazität."
Mehr als 14.000 Kopien des "Darwin Streaming Server" wurden in den ersten sieben Wochen aus dem Internet heruntergeladen. Der QuickTime Streaming Server ist Bestandteil des Mac OS X Servers. Sowohl die neue Version 1.0.1 als auch das "Darwin Streaming Server"-Update stehen lizenzkostenfrei zum Download bereit. Für den Einsatz der Software benötigen Macintosh-Anwender mindestens einen 450 MHz PowerG3 Mac mit Ultra SCSI, vierfach Ethernet-Netzwerkanschluß sowie mindestens 512 MByte RAM.
Siehe auch: Apple QuickTime wird Open Source.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed