Bald NVidia TNT2 Grafikchips in PowerMacs?
Laut der US-Website AppleInsider gibt es Gerüchte nach denen Apple Überlegungen anstellt, in die nächste Generation von Power Macintosh Computern anstatt den bisherigen ATI Grafikchips auf NVidias leistungsfähigere TNT2 Chips einzusetzen.
Nachdem ATI und Apple im April eine Einigung erzielt haben, nach der ATI auch in Zukunft die Grafikhardware der Power Macintosh Rechner stellen wird, scheint es nun jedoch Probleme zu geben. Einige Mitglieder des Apple-Vorstandes, darunter auch Steve Jobs, der Interims CEO von Apple, finden sich laut Quellen des AppleInsider nicht mehr mit auftretenden Treiberproblemen ab, die seit dem Einsatz von ATI Rage 128-Grafikchips in derzeitigen G3 Macs von vielen Kunden bemängelt werden und von ATI bisher nicht oder nur unzureichend behoben wurden.
Nun soll Apple sich angeblich nach einem neuen Partner für die kommende Power Mac G4 Serie umschauen, die übrigens erstmals AGP-fähig ist. Nach den AppleInsider Quellen hat Apple sich bereits mit NVidia in Verbindung gesetzt und Interesse am TNT2 Grafikchip gezeigt, für den es gerüchteweise schon einen MacOS-Treiber geben soll. Weder Apple noch NVidia haben das Gerücht bisher bestätigt. NVidia weiß nichts von einen MacOS-Treiber, einen Vertrag mit Apple gäbe es nicht, so ein Firmensprecher gegenüber dem AppleInsider.
Kommentar:
Falls das Gerücht wahr ist, verliert ATI einen wichtigen Kunden an den Konkurrenten NVidia. Von der Grafikleistung her, wäre Apple mit NVidia auf jeden Fall auf der sicheren Seite und würde keinen Fehler machen. Doch ob NVidia unbedingt stabilere Treiber liefert als ATI, sei dahingestellt. Viele TNT-Besitzer aus dem PC-Lager erinnern sich sicherlich noch an das Debakel mit den angeblich so schnellen Detonator-Treibern...
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed