Bald NVidia TNT2 Grafikchips in PowerMacs?

Artikel veröffentlicht am ,

Laut der US-Website AppleInsider gibt es Gerüchte nach denen Apple Überlegungen anstellt, in die nächste Generation von Power Macintosh Computern anstatt den bisherigen ATI Grafikchips auf NVidias leistungsfähigere TNT2 Chips einzusetzen.

Nachdem ATI und Apple im April eine Einigung erzielt haben, nach der ATI auch in Zukunft die Grafikhardware der Power Macintosh Rechner stellen wird, scheint es nun jedoch Probleme zu geben. Einige Mitglieder des Apple-Vorstandes, darunter auch Steve Jobs, der Interims CEO von Apple, finden sich laut Quellen des AppleInsider nicht mehr mit auftretenden Treiberproblemen ab, die seit dem Einsatz von ATI Rage 128-Grafikchips in derzeitigen G3 Macs von vielen Kunden bemängelt werden und von ATI bisher nicht oder nur unzureichend behoben wurden.

Nun soll Apple sich angeblich nach einem neuen Partner für die kommende Power Mac G4 Serie umschauen, die übrigens erstmals AGP-fähig ist. Nach den AppleInsider Quellen hat Apple sich bereits mit NVidia in Verbindung gesetzt und Interesse am TNT2 Grafikchip gezeigt, für den es gerüchteweise schon einen MacOS-Treiber geben soll. Weder Apple noch NVidia haben das Gerücht bisher bestätigt. NVidia weiß nichts von einen MacOS-Treiber, einen Vertrag mit Apple gäbe es nicht, so ein Firmensprecher gegenüber dem AppleInsider.

Kommentar:
Falls das Gerücht wahr ist, verliert ATI einen wichtigen Kunden an den Konkurrenten NVidia. Von der Grafikleistung her, wäre Apple mit NVidia auf jeden Fall auf der sicheren Seite und würde keinen Fehler machen. Doch ob NVidia unbedingt stabilere Treiber liefert als ATI, sei dahingestellt. Viele TNT-Besitzer aus dem PC-Lager erinnern sich sicherlich noch an das Debakel mit den angeblich so schnellen Detonator-Treibern...

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /