Größtes Online Musikfestival der Welt

Artikel veröffentlicht am ,

20 New Yorker und fünf weltweite Live-Clubs bilden vom 20. - 23. Juli die Kulisse für das weltweit größte Online Musik-Festival "The Digital Club Festival".

Mehr als 350 Live-Bands und Künstler, darunter Bush werden in Clubs in Manhattan und fünf weiteren Musikzentren weltweit live auftreten. Alle Konzerte und Performances werden per Audio- und Videostreaming live über die Website www.digitalclubfest.com für die weltweite Online-Musikgemeinde übertragen.

Vor fünf Jahren hatten die beiden New Yorker Club-Besitzer Andrew Rasiej und Michel Dorf die Idee, den Sound bekannter New Yorker Live-Bühnen wie CBGB, Knitting Factory, Brownies oder Wetlands mit den neuesten Technologien im damals noch jungen Internet zu übertragen. Die lokale New Yorker Musik-Szene präsentierte sich erstmals der weltweiten Web-Audience. In den folgenden Jahren gaben sich dann Acts wie Blondie, Jesus and Mary Chain, Joey Ramone und The Offspring die Klinken der Backstage-Türen in die Hand.

In diesem Jahr werden Performances aus allen Clubs live über mehrere Channels mittels "streaming media technology" übertragen. Gleichzeitig bietet sich dem Online-Konzertbesucher die Möglichkeit zu Live-Chats mit Musikern und der Blick auf exklusive Backstage-Shots.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  2. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /