Nokia und Ericsson testen WAP-Produkte
Nokia und Ericsson haben jetzt mit der Durchführung von Tests zur Interoperabilität zwischen ihren Produkten und Lösungen begonnen, die auf dem Wireless Application Protocol (WAP) basieren.
Die Tests zwischen den WAP-Familien der beiden Unternehmen - wie z.B. Mobiltelefone, Server und WAP-Produktlösungen - stellen für Nokia und Ericsson einen wichtigen Schritt bei der weiteren Einführung von WAP als globalen Standard zur mobilen Datenkommunikation dar. Ziel der Untersuchungen ist die erweiterte Kompatibilität zwischen WAP-Produkten und -Diensten, so daß in Zukunft eine herstellerunabhängige Kommunikation gewährleistet ist.
Nokia und Ericsson gehören zu den vier Gründungsunternehmen des WAP Forum und konnten bereits eine Reihe von WAP-kompatiblen Produkten, Lösungen und Diensten für drahtlose, digitale Märkte vorstellen.
Das WAP (Wireless Application Protocol) wird von den Mitgliedern des WAP Forums als De-Facto-Standard zur Übertragung von Internetinhalten und erweiterten Telefoniediensten bei digitalen Mobiltelefonen und anderen drahtlosen Endgeräten propagiert. Die vom WAP-Forum veröffentlichte Protokollspezifikation zur globalen Kommunikation in drahtlosen Netzen soll in Kürze den entsprechenden Standardisierungsgremien zur Verabschiedung vorgelegt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed