Prototyp - Elektronische Zeitung von IBM

Artikel veröffentlicht am ,

Wenn es nach IBM geht, besteht die Zeitung der Zukunft aus 16 Seiten, enthaelt Texte und Bilder und ist dennoch flexibel wie rollbar - und vor allem elektronisch.

Ein Prototyp der elektronischen Zeitung - das neueste Forschungsprojekt von IBM - wurde jetzt in Berlin erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt und bereits mit dem Business Week Gold Award von der Industrial Design Society of America ausgezeichnet.

Die Zeitung der Zukunft soll dabei über fast alle Eigenschaften einer herkömmlichen Zeitung verfügen: Sie kann genauso gelesen, gefaltet und getragen werden. Sie ist ein dünnes, leichtgewichtiges "Buch" im DIN A4 Format, das von einem soliden Metallrahmen zusammengehalten wird. Die verwendete Tinte ist eine Chemikalie, deren Moleküle durch elektrische Ladung entweder weiss oder schwarz erscheinen. Sie soll ihren Zustand jeweils bis zu einer Veränderung der Ladung beibehalten.

Der Leser schließt seine elektronische Zeitung an das Internet an, lädt Texte, Grafiken und Bilder in den Zwischenspeicher. Die Zeitung stellt die Inhalte auf 16 beidseitig, mit elektronischer Tinte bedruckten Seiten aus mit Glasfaser verstärktem Papier dar. Hat der Nutzer die ersten 16 Seiten gelesen, ruft er laut IBM einfach die nächsten Rubriken aus dem Speicher ab.

Dank der Ähnlichkeit zur herkömmlichen Papierzeitung soll die elektronische Zeitung das "gute alte Zeitungsgefühl" erhalten und gleichzeitig mit neuen modernen Funktionen aufwarten: Artikel sollen sich sofort online versenden und archivieren lassen. Nur bei der sekundären Nutzung müssen Abstriche gegenüber der Papierzeitung gemacht werden: "In die elektronische Version lassen sich keine Früchte mehr einpacken", so IBM in der Pressemitteilung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Tetris bei Apple TV+
Eine Vertriebsstory als Spionage-Thriller

Bei Apple TV+ wird mit Tetris die Geschichte eines Ost-West-Konflikts der besonderen Art erzählt - zeitweise sogar als Spionage-Thriller. Das ist mitreißend, und mitunter hanebüchen.
Eine Rezension von Peter Osteried

Tetris bei Apple TV+: Eine Vertriebsstory als Spionage-Thriller
Artikel
  1. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

  2. Manifest v3: Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr
    Manifest v3
    Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr

    Die API des Manifest v2 in Chrome sollte bald deaktiviert werden. Pläne dafür verschiebt Google nun erneut.

  3. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /