Neues von Opera für Psion und BeOS
Die BeOS- (R4) und Psion- (EPOC32) Versionen des Opera-Browsers sollen nach Angaben der Opera-Projekt-Teams nicht mehr weit vom Beta-Stadium entfernt sein. Beide Teams sind zwar noch dabei, einige fehlende Features zu integrieren und Fehler auszumerzen, doch sie zeigen sich zuverlässig, daß bald erste Beta-Version zum Testen in die freie Internet-Wildbahn entlassen werden könnten. "In den letzten paar Wochen ist viel passiert. Wir haben die Entwicklung auf die aktuelle 3.60 Code Base gehoben und die Dinge sehen langsam richtig gut aus", so das Opera für BeOS Team.
MacOS-Anwender hingegen müssen sich noch etwas gedulden, hier soll erst in 3-4 Monaten etwas Greif- und vor allem Testbares vorliegen. Für IBMs Betriebssystem OS/2, das fast nur noch in Firmen eingesetzt wird, wurde nun anscheinend endlich ein Team engagiert, das sich um die Umsetzung von Opera kümmert. Hier soll die Windows-Version zügig auf OS/2 portiert und angepaßt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed