Pentium III-450 mit 17" Monitor für 2300 DM

Artikel veröffentlicht am ,

Minimal-PC mit Maxi-Ausstattung
Minimal-PC mit Maxi-Ausstattung
Ab dem 5. Juli 1999 verkaufen bundesweit eintausend miniMAL-Märkte einen PC mit 450 MHz Pentium III, 64 MB Arbeitsspeicher, einer 8 GB Samsung Festplatte und einem 40fach-CD-ROM-Laufwerk sowie einem 17-Zoll-Monitor zum Preis von DM 2.298,-. Das Mainboard beinhaltet einen 440ZX Chipsatz.

Der vom TV-Sender Pro7 gelabelte PC ist in einem Midi-Towergehäuse untergebracht, das neben den oben genannten Komponenten eine SB 64 Soundkarte von Creative Labs und eine VGA-Grafikkarte von ATI mit 8 MB-Speicher beherbergt.

Im Paket enthalten ist außerdem eine Cherry-Tastatur, eine Maus von Logitech und ein umfangreiches Software-Paket: Windows 98, die MS Worksuite mit MS Word 97 und MS Works 4.5 für Textverarbeitung und Tabellenkalkulation, die Enzyklopädie MS Encarta 99, das Finanzprogramm MS Money 99, die Bildsoftware MS Picture It und der Routenplaner MS Autoroute Express.

Zusätzlich kann die ProSieben PC-Edition mit diversen Komponenten, die ebenfalls bei Minimal erhältlich sind, aufgerüstet werden.

Je nach Bedarf stehen vier verschiedene Pakete zur Auswahl: Paket 1 mit WinTV-Karte (inkl. Fernbedienung) von Hauppauge und Analog-Modemkarte von ELSA für 249,- DM, Paket 2 mit WinTV-Karte und ISDN-Karte von Gerdes für 259,-DM. Außerdem im Angebot: ein Scanner von Mustek für 111,- DM und ein Drucker von Hewlett Packard für 333,- DM.

Auf den Computer gibt der Hersteller 4MBO zwölf Monate Garantie.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Klima: Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?
    Klima
    Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?

    Solarmodule sollen das Klima retten. Doch deren Lebensdauer soll gerade mal 25 Jahre betragen. Irgendwann müssen alle entsorgt und ersetzt werden.

  2. Microsoft Azure: Tippfehler führt zu zehnstündigem Cloud-Ausfall
    Microsoft Azure
    Tippfehler führt zu zehnstündigem Cloud-Ausfall

    Statt eines Schnappschusses hat ein Azure-Team von Microsoft sämtliche produktive Datenbanken eines Dienstes gelöscht.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /