Arcor-Chef: Ortsgesprächsgebühren werden sinken

Artikel veröffentlicht am ,

Nachdem die Preise für innerdeutsche Ferngespräche nun fast am unteren Ende der Preisleiter angekommen sind, hat Harald Stöber, Vorstandsvorsitzender von Mannesmann-Arcor, in einem Interview mit dem berliner Tagesspiegel nun auch sinkende Gebühren bei Ortsgesprächen in Aussicht gestellt. Voraussetzung sei allerdings der direkte Zugang zum Kunden.

Damit kritisiert Stöber, wie auch schon in der Vergangenheit, die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post: "Fest steht, daß hier nicht genug darauf geachtet wurde, daß der Wettbewerb auch im Ortsnetz in Gang kommt. Die Telekom setzt alles daran, ihren Wettbewerbsvorsprung, den sie im Monopol erzeugt hat, so lange wie möglich zu halten. Gerade hier sind Regulierungsentscheidungen zugunsten der neuen Wettbewerber notwendig."

Neben dem Ausbau von Arcor-Online zu einem kompletten Online-Dienst stellt Stöber insbesondere maßgeschneiderte Angeboten für Viel- und Wenigtelefonierer, für Firmen und Privatleute in Aussicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

  2. Retroid Pocket Flip: Handheld mit Klappdisplay soll sich für Retro-Games eignen
    Retroid Pocket Flip
    Handheld mit Klappdisplay soll sich für Retro-Games eignen

    Mit dem Klappscharnier erinnert der Retroid Pocket Flip an den Nintendo DS. Er kann mobile Retro-Konsole oder Cloud-Gaming-Gerät sein.

  3. Codon: Python-Compiler verspricht 10- bis 100-fache Leistung
    Codon
    Python-Compiler verspricht 10- bis 100-fache Leistung

    Eine native Kompilierung von Python soll eine Programmgeschwindigkeit wie bei C und C++ ermöglichen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /