MARVIN - Autonomer Flugroboter der TU-Berlin

Artikel veröffentlicht am ,

Flugroboter der TU-Berlin
Flugroboter der TU-Berlin
Das Team vom Institut für Technische Informatik der TU Berlin hat mit seinem Flugroboter MARVIN (Multi-purpose Aerial Robot Vehicle with Intelligent Navigation) die Führung im Wettbewerb "International Aerial Robotics Competition (IARC)" in Richland im US-Bundesstaat Washington übernommen. Damit geht das TU-Team als Spitzenreiter in die dritte und letzte Runde des Wettbewerbs, den sogenannten "Millennial Event", der im Jahr 2000 stattfinden wird.

Als einziges der insgesamt zehn angereisten Teams konnte das TU-Team den geforderten autonom fliegenden und handelnden Roboter präsentieren, während zwei Konkurrenten nur einen Prototypen von Fluggeräten vorstellen konnten und das Team des Massachusetts Institute of Technology (MIT) seinen Flug aufgrund eines Getriebeschadens absagen mußte. Die restlichen sechs Modelle flogen alle nur ferngesteuert.

MARVIN durchstreifte ohne Eingriff von außen den 50 mal 100 Meter großen Parcours, auf dem sich zahlreiche Gegenstände wie ein umgestürzter Tankwagen, ein Eisenbahntankwagon und ein Auto befanden. Irritiert wurde MARVIN durch einen Gullydeckel, den er immer wieder ansteuerte, um ihn genauer zu untersuchen, ein Erklärung dafür hatten die Wissenschaftler allerdings nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Wenn das Smartphone streikt: Fehlersuche schwer gemacht
    Wenn das Smartphone streikt
    Fehlersuche schwer gemacht

    Ich lade mir nicht leichtfertig Sachen aufs Smartphone und achte auf Sicherheitspatches. Trotzdem ging bei meinem Samsung-Handy eines Tages nichts mehr. Geschichte einer anstrengenden Fehlersuche.
    Ein Erfahrungsbericht von Karl-Heinz Müller

  2. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  3. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /