Neu aufgelegt - dmmv Multimedia Gehaltsspiegel
Zum zweiten Mal legt der Deutsche Multimedia Verband (dmmv) gemeinsam mit dem Hightext-Verlag den Gehaltsspiegel der deutschen Multimedia-Branche vor. Dieses Jahr wurden 100 Unternehmen der deutschen Multimedia-Branche detailliert zu Gehältern und Arbeitszeiten, zu Provisionen und Überstunden befragt.
Die deutsche Multimedia-Branche wachse kontinuierlich und entwickelt sich zunehmend zu einem Ausbildungs-Eldorado für Schulabgänger, so die Studie. Die Ergebnisse im Überblick:
- Die Jahresgehälter sind insgesamt geringfügig niedriger (-3 Prozent) angegeben worden als im Vorjahr, die Steigerung von Einstiegs- auf Jahresgehalt beträgt in der Regel etwa 30 Prozent.
- Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit liegt bei 47,5 Stunden (1998:46,5).
- Fast die Hälfte der Unternehmen bietet Provisionsregelungen, in der Regel Projektabschlussprovisionen.
- Jedes dritte Unternehmen beschäftigt Auszubildende. Jedes vierte sucht Auszubildende für 1999, wovon wiederum ein Viertel erstmals ausbilden wird.
- 86 Prozent der Firmen suchen Mitarbeiter, die gesuchteste Gruppe sind Programmierer, gefolgt von Projektleitung und Grafik.
- Die Durchschnittsgröße der Firmen liegt bei knapp 4 Millionen DM Jahresumsatz bzw. 21 festen Mitarbeitern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed