Neu aufgelegt - dmmv Multimedia Gehaltsspiegel

Artikel veröffentlicht am ,

Zum zweiten Mal legt der Deutsche Multimedia Verband (dmmv) gemeinsam mit dem Hightext-Verlag den Gehaltsspiegel der deutschen Multimedia-Branche vor. Dieses Jahr wurden 100 Unternehmen der deutschen Multimedia-Branche detailliert zu Gehältern und Arbeitszeiten, zu Provisionen und Überstunden befragt.

Die deutsche Multimedia-Branche wachse kontinuierlich und entwickelt sich zunehmend zu einem Ausbildungs-Eldorado für Schulabgänger, so die Studie. Die Ergebnisse im Überblick:

  • Die Jahresgehälter sind insgesamt geringfügig niedriger (-3 Prozent) angegeben worden als im Vorjahr, die Steigerung von Einstiegs- auf Jahresgehalt beträgt in der Regel etwa 30 Prozent.
  • Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit liegt bei 47,5 Stunden (1998:46,5).
  • Fast die Hälfte der Unternehmen bietet Provisionsregelungen, in der Regel Projektabschlussprovisionen.
  • Jedes dritte Unternehmen beschäftigt Auszubildende. Jedes vierte sucht Auszubildende für 1999, wovon wiederum ein Viertel erstmals ausbilden wird.
  • 86 Prozent der Firmen suchen Mitarbeiter, die gesuchteste Gruppe sind Programmierer, gefolgt von Projektleitung und Grafik.
  • Die Durchschnittsgröße der Firmen liegt bei knapp 4 Millionen DM Jahresumsatz bzw. 21 festen Mitarbeitern.
Mitglieder des dmmv sowie Abonnenten der Branchendienste "multiMEDIA" und "Online Aktuell" aus dem HighText Verlag erhalten den Gehaltsspiegel im Rahmen ihrer Mitgliedschaft bzw. ihres Abonnements kostenlos. Der dmmv-Multimedia-Gehaltsspiegel ist zu beziehen beim Hightext Verlag .

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offene Beta angespielt
Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
Ein Hands-on von Oliver Nickel

Offene Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
Artikel
  1. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
    Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
    Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

    Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /