Siemens Matsushita Components geht an die Börse
Siemens und Matsushita haben das Shareholders Agreement für die Siemens Matsushita Components GmbH unterzeichnet. Damit wurde die Grundlage für die Struktur eines neuen Unternehmens geschaffen, das nach der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft unter dem Namen EPCOS an die Börse gebracht wird.
Der Börsengang wird voraussichtlich im letzten Quartal 1999 oder im ersten Quartal 2000 stattfinden. Die Notierung soll zeitgleich in Deutschland und den USA erfolgen. Die beiden Aktionäre werden ihren Anteil auf jeweils bis zu 12,5 Prozent plus eine Aktie reduzieren.
Den Kern der neuen Gesellschaft bildet die Siemens Matsushita Components, ein Gemeinschaftsunternehmen, das bereits seit 1989 besteht und an dem die Siemens AG und Matsushita je zur Hälfte beteiligt sind. Eingebracht wurden zusätzlich weitere Teile des Siemens Unternehmensbereichs Passive Bauelemente und Röhren.
Die EPCOS AG beschäftigt ca. 9.000 Mitarbeiter weltweit und verfügt über Fertigungen, Vertriebs- und Entwicklungsaktivitäten in Europa, USA, Lateinamerika, Asien-Pazifik und Japan. Im abgelaufenen Geschäftsjahr, das am 30. September 1998 endete, erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 2 Milliarden DM.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed