Bioinformatik - DFG fordert Universitäten
Die moderne Genomforschung schreitet in einem enormen Tempo voran, die Aufklärung des menschlichen Genoms mit seinen rund drei Milliarden Bausteinen wird im Rahmen des weltweiten Human-Genomprojekts bis Ende 2003 erwartet - von der sinnvollen Verarbeitung der gesammelten Datenmenge hängt jedoch letztlich der Erfolg der Genomforschung ab, dazu sind jedoch Fachkräfte wie Bioinformatiker nötig.
Der Bioinformatik fällt laut der Deutschen Forschungs Gesellschaft (DFG) eine Schlüsselrolle zu, als junge interdisziplinäre Forschungsdisziplin, die dazu dient, diese Informationsflut zu kanalisieren, zu strukturieren und zu analysieren. Um die Etablierung der Bioinformatik in Deutschland zu unterstützen und Deutschland international konkurrenzfähiger zu machen, schreibt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unter den deutschen Hochschulen eine aus. Den Gewinnern des Ausschreibungswettbewerbs winken Fördermittel in Höhe von bis zu 50 Millionen Mark über einen Zeitraum von fünf Jahren.
In der jetzt veröffentlichten Ausschreibung ruft die DFG die deutschen Universitäten auf, Konzepte zur Entwicklung eines Wissenschafts- und Ausbildungsprofils vorzulegen, um ihren Standort - in regionaler Kooperation und auch im Verbund mit außeruniversitären Einrichtungen - zu einem international konkurrenzfähigen Zentrum der Bioinformatik zu machen.
In kurzen Vorkonzepten, die bis zum 30. September 1999 bei der DFG eingetroffen sein müssen, sollen die Hochschulen zunächst skizzieren, wie sie die Bioinformatik-Förderung an ihrem Standort nutzen wollen. Ein Auswahlgremium wird dann die Bewerber bestimmen, die ausgearbeitete Anträge einreichen sollen, aus denen die Gewinner der Initiative hervorgehen werden.
Weitere Informationen sind erhältlich bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Referat Biologie 4, Dr. Ingrid Ehses (ab 19. Juli 1999), Telefon 0228 / 885-2258, E-Mail:
sowie im Referat Ingenieurwissenschaften 6, Dr.-Ing. Andreas Engelke, Telefon 0228 / 885-2523, E-Mail
Der vollständige Ausschreibungstext findet sich im Internet .
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed