MTV und Fantastic mit PC-Musikkanal zur IFA

Artikel veröffentlicht am ,

MTV Networks Europe und Fantastic wollen zur diesjährigen Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin gemeinsam einen neuen interaktiven Musikkanal starten, der auf Internet- und PC-Standards basiert. Der Empfang wird mit jedem Multimedia-PC möglich sein, die Darstellung der Musikvideos erfolgt im Internet-Browser, heißt es in einer gemeinsamen Presseerklärung von Fantastic und MTV. Rechtzeitig zur Berliner Messe wird zunächst der Probebetrieb aufgenommen.

Die Ausstrahlung von Bild und Ton erfolgt rund um die Uhr via Satellit sowie künftig auch über terrestrische Breitbandnetze. Der für die Interaktivität wichtige Rückkanal ist über das herkömmliche Internet verwirklicht. Dadurch können die Zuschauer live untereinander Kontakt aufnehmen, zusätzliche Informationen über die gesendeten Inhalte abfragen und online auf Werbeangebote zugreifen. Nach erfolgreichem Probebetrieb soll der neue MTV/Fantastic-Sender noch vor Jahresende in den Regelbetrieb überführt werden.

Philippe Rouxel, Leiter New Media Business Development bei MTV Networks Europe, erklärt: "Fernsehen und Internet verschmelzen miteinander. Das gibt uns die einzigartige Gelegenheit zu völlig neuen Medienerfahrungen."

MTV Networks Europe liefert die Inhalte für den neuen Multimedia-Sender. Fantastic stellt die Benutzerschnittstelle für PCs bereit und bietet den Service Betreibergesellschaften an, die den Kanal über ihre Breitbandnetze verbreiten wollen. Der Empfang soll künftig neben PCs auch mit anderen Endgeräten möglich sein, die über eine IP-Adresse verfügen. Als Beispiele nennt The Fantastic Corporation Settop-Boxen und mobile Internet-Empfänger wie beispielsweise die künftige Generation von Multimedia-Handys.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /