Panasonic entwickelt eigenen Pay-TV-Decoder
Panasonic unterstützt die unabhängige Digitalplattform Free Universe Network und endscheidet sich somit gegen die D-Box. Zur Berliner Funkausstellung IFA will Panasonic den digitalen Universaldecoder präsentieren, der den Empfang von Free-TV, Pay-TV und Multimedia-Angeboten ermöglichen soll.
Lothar Kerestedjian, Produktmanager Neue Medien bei Panasonic erklärt dazu: "Als weltweit agierendes Unternehmen setzen wir auf offene, flexible und zukunftssichere internationale Standards. F.U.N. definiert zur Zeit als einzige Plattform in Deutschland eine Decodertechnik, die auf internationalen Standards basiert und so leistungsfähig ist, daß sie die multimedialen Möglichkeiten im Digital-TV richtig ausschöpft."
Panasonic hat bereits 1997 als erster Anbieter einen Decoder für die digitalen Programmführer von ARD und ZDF demonstriert. Ferner unterstützt Panasonic als Partner der ARD die Entwicklung und Erprobung eines Systems für terrestrische digitale TV-Übertragung (DVB-T). Im Jahr 2000 will Panasonic auch in Deutschland Fernsehgeräte mit integriertem Digitaldecoder für terrestrischen und satellitengestützten Empfang anbieten. Diese Entwicklung will Panasonic diesen Sommer unter dem Namen "IDTV" (Integrated Digital Television) erstmals auf dem britischen Markt einführen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed