Mit dem Fernseher per Satellit ins Internet

Artikel veröffentlicht am ,

Infomatec Surfstation
Infomatec Surfstation
Infomatec und die Teles AG http://www.teles.de haben sich auf eine umfassende Kooperation bei Entwicklung und Vertrieb einer neuen Generation von Endgeräten verständigt, die eine Kombination aus Fernsehen und Internetsurfen ermöglichen sollen.

Die Grundlage für diese Surfstations ist die von der Infomatec AG entwickelte Basisplattform JNT (Java Network Technology). Darin wird die Telekommunikationstechnik der Teles AG integriert. Das ideale Zusammenwirken dieser beiden Technologien soll vor allem für die Internetnutzung via ISDN und via Satellit zukunftsweisend sein.

Durch die JNT-Surfstation will man mit dem skyDSL-Projekt der Teles AG einen viel größeren Markt adressiert können, da die Verbindung TV-Gerät und Surfstation auch Enduser ohne PC-Kenntnisse anspricht. Per Satellit soll der Internetzugang ermöglicht werden - zumindest beim Download. Dabei wird maximal dreißigfache ISDN-Geschwindigkeit erreicht. Die Daten werden "just-in-time" geliefert - bis zu zwei Megabits können pro Sekunde übertragen werden.

Entsprechende Endgeräte sollen noch im Sommer dieses Jahres auf den Markt kommen. Weitere ähnliche Projekte sind bereits in Vorbereitung. Insbesondere im Bereich der Breitband-Internetbenutzung will man gemeinsam entwickeln.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /