Atomzeit für Linux
![]() |
Die Tobit Software GmbH hat mit Time:LAN! für Linux eine Software entwickelt, die automatisch sämtliche in einem Netzwerk befindlichen PCs mit der atomgenauen Uhrzeit synchronisiert.
"Ab sofort können mit Time:LAN! nicht nur Server unter Windows NT und Novell NetWare synchronisiert werden, sondern die neue Entwicklung erlaubt auch den Einsatz an Linux-Maschinen", so Dieter van Acken, Director Corporate Marketing bei Tobit.
Zeitoptimierte Vorgänge wie der Versand von Telefaxen sind ebenso wie elektronische Terminplanung, Zeiterfassung und die Datensicherung von der aktuellen Uhrzeit abhängig. Gerade auch die alljährliche Umstellung eines Netzwerks auf Sommerzeit verursacht häufig noch große Anstrengungen. Time:LAN! soll diesen Vorgang automatisieren und im laufenden Betrieb für Synchronisation bei geringsten Abweichungen sorgen. Eine Synchronisation von gemischten Server-Umgebungen soll möglich sein.
Die von Tobit zum Download freigegebene erste Beta Version von Time:LAN! für Linux benötigt die gültige Lizenznummer einer Time:LAN! Vollversion sowie ein DCF-77 Empfängermodul (Time:LAN! 6 DCF77, Time:LAN! 6 MSF oder GORGY Timing). Außerdem wird eine Linux Distribution mit einem Kernel ab Version 2.0.36 vorausgesetzt.