Easy Linux nimmt Einsteigern den Schrecken

Artikel veröffentlicht am ,

Dem Ruf Linux sei schwer zu installieren will eIT mit der Linux Distribution easy Linux 1.0 nun ein Ende bereiten. Ohne Unix-Kenntnisse und intensive Auseinandersetzung soll sich die Linux damit installieren und konfigurieren lassen. Wie von anderen Betriebsystemen gewohnt, konfrontiert easy Linux den Anwender kaum mehr mit der Textkonsole, sondern startet gleich einen VGA-XServer und wickelt die komplette Installation GUI orientiert ab.

Angeboten werden dabei drei Installationsmodi - "Anfänger" verbirgt dem Installateur möglichst viele Internas von Linux und führt Schritt für Schritt in Linux ein, "Fortgeschrittener" wendet sich an diejenigen, die schon mal eine Linuxdistribution auf ihrem Rechner zum Laufen gebracht haben und "Profi" zeigt schließlich komplexe Dialoge mit allen Optionen.

Ganz so einfach wie es scheint, dürfte die Installation dennoch nicht ablaufen, denn will man den eignene Rechner in ein LAN einbinden, kommt man am Fortgeschrittenen-Modus nicht vorbei. easyLinux V1.0 kommt in deutsch inklusive deutschem Handbuch und StarOffice 5.0 und läßt sich online für 89,- DM bzw. 79,- DM in der Campus Version bestellen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /