Dreamcast ab September in Deutschland
![]() |
Nach dem Verkaufsstart im November '98 hat Sega bis heute mit einer Million Konsolen deutlich weniger verkauft als geplant, doch ab September '99 soll die neue Sega-Konsole auch nach Deutschland kommen.
Dreamcast wird mit einem integrierten Modem für Netzwerkspiele ausgeliefert. Im Inneren der "Traum-Konsole" arbeitet ein 200-MHz RISC Prozessor von Hitachi mit erweitertem "Floating Point Processing", das die 3D-Grafik beschleunigen soll. Die Konsole, die neben 3D-Action auch einen Internetzugang und interaktives Fernsehen ermöglicht, kostet in Japan etwa 240 US-Dollar. Als Betriebsystem setzt man auf Windows CE.
Im Gegensatz dazu kündigte Sony an, Linux als Entwicklungsplattform für die Playstation II zu verwenden, weil man - so Sony - eine stabile Umgebung benötige.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed