Mac aus Lego-Steinen

Artikel veröffentlicht am ,

Mac im Lego-Gewand
Mac im Lego-Gewand
Computerdesigns sind meist grau und langweilig, zu langweilig meinte Tom Owad aus York. Der Sysop von Caesarville Online folgte sodann seinem Spieltrieb und nahm sein Powerbook 160 6/80 komplett auseinander, um ihm ein neues Heim in Mitten von Legosteinen zu geben.

Sollte der Platz für die SCSI-Anschlüsse nicht ausreichen, so muß Oswad lediglich den einen oder anderen Stein entfernen. Eine besondere Herausforderung beim Bau des Legogehäuses stellten die Power- und Resettaster dar, schließlich gibt es hierfür keine Standard-Lego-Bausteine. Aber die Funktionalität der Schalter bleibt erhalten, ebenso wie die des Diskettenlaufwerks, wie der findige Bastler stolz hervorhebt. Und da sage noch einer, Lego wäre nur was fürs junge Volk!

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  2. Microsoft Surface Pro 9 bis zu 490 Euro billiger bei Amazon
     
    Microsoft Surface Pro 9 bis zu 490 Euro billiger bei Amazon

    Das beliebte 2-in-1-Tablet Microsoft Surface Pro 9 ist während der Amazon Frühlingsangebote besonders günstig erhältlich.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Interactive Display: Samsung präsentiert digitales Whiteboard mit Android
    Interactive Display
    Samsung präsentiert digitales Whiteboard mit Android

    Samsungs Interactive Display ist für Schulen gedacht, nutzt Android als Betriebssystem und kann mit den Fingern oder einem Stift verwendet werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /