Telekom will max.mobil übernehmen
Die Deutsche Telekom AG plant eine Mehrheitsbeteiligung an dem österreichischen Mobilfunkbetreiber max.mobil Telekommunikation Service GmbH.
Vorgesehen ist die Aufstockung des von der Telekom-Mobilfunktochter T-Mobil gehaltenen Anteils von derzeit 25 Prozent auf über 50 Prozent. Nach der Billigung der Unternehmenspläne durch den Aufsichtsrat der Deutschen Telekom hat der Vorstand der Deutschen Telekom jetzt den übrigen Gesellschaftern von max.mobil. entsprechende Angebote unterbreitet. Details wollen beide Unternehmen am 19. Februar in Wien bekanntgeben.
Zum Jahresende 1998 verfügte max.mobil. über 800.000 Kunden. Der Umsatz belief sich 1998 auf rund 600 Millionen DM. max.mobil. hat nach rund zwei Jahren operativer Geschäftstätigkeit bereits einen Anteil von 37 Prozent des stark wachsenden österreichischen Mobilfunkmarktes erreicht und ist damit der größte Konkurrent der Telekom Austria . Der Erwerb der Mehrheit an max.mobil. ist ein weiterer Schritt zum Ausbau der Position der Deutschen Telekom als führender Telekommunikationskonzern in Europa. In Polen befindet sich die Deutsche Telekom derzeit in Gesprächen mit Elektrim, dem polnischen Partner im Mobilfunk-Joint Venture Polska Telefonia Cyfrowa Sp.zo.o. (PTC), um die Möglichkeiten weiterer gemeinsamer Aktivitäten in Polen zu prüfen. Beide Unternehmen erwägen auch im Festnetzbereich in bestimmten Regionen Polens aktiv zu werden. Bisher liegen keine verbindlichen Vereinbarungen als Ergebnis dieser Überlegungen vor. T-Mobil ist mit 22,5 Prozent an dem Joint Venture PTC beteiligt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed