Studie - Mailing-Listen als PR-Instrument
akademie.de hat die erste deutsche Studie zum Thema "Einsatz von Mailing-Listen und Newslettern" veröffentlicht.
Die Studie kommt zum Schluß, daß Mailing-Listen ein weithin ungenutztes, aber sehr wirksames Mittel für PR, Marketing und Kundenbindung darstellen. Newsletter per Mailing-Liste ermöglichen erhebliche Kosten- und Zeitersparnisse im Vergleich zur konventionellen Informationsverteilung per Post oder Fax. Ein informativer oder unterhaltsamer Newsletter kann den Publikumsverkehr auf einer Web-Site deutlich erhöhen und zur Kundenbindung beitragen. Die Studie verdeutlicht dies an verschiedenen erfolgreichen Beispielen.
"Ein Grund für die bisher geringe Nutzung von Mailing-Listen ist, daß die Listserver-Software nur auf englisch vorliegt und häufig schwer zu bedienen ist", sagt Dirk de Pol, Chefredakteur von akademie.de. Um solche Hemmschwellen abzubauen, veranstaltet akademie.de einen zweimonatigen Online-Workshop Mailing-Listen , der für Mitarbeiter kleiner und mittlerer Unternehmen sowie Existenzgründer kostenlos ist.
Im Rahmen des Workshops besteht die Möglichkeit, eine eigene Mailing-Liste bei der Speed-Link GmbH, einem der akademie.de-Sponsoren, einzurichten. Den Workshop-Teilnehmern wird ein benutzerfreundliches Programm zur Verwaltung von Mailing-Listen zur Verfügung gestellt. "Der Andrang ist sehr groß. Nach vier Tagen war der erste Workshop ausgebucht. Das Interesse wächst", so de Pol. Ein zweiter Workshop startet am 15. April 1999.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed