Im Test: PhotoSuite II von MGI Software
All-in-One: PhotoSuite II"PhotoSuite II - 5 Programme für mehr Spaß mit Ihren Fotos" kündigt MGI Software sein Produkt zur intuitiven Bildverarbeitung an. Das Paket enthält FotoStudio, FotoShow, FotoAlbum, DruckStudio und eine Internet-Einbindung.
Alle Module sind unter einer Programmoberfläche zusammengefaßt, diese präsentiert sich dem Anwender mit diversen farbigen Icons und Hintergründen, um eine möglichst einfache Steuerung zu gewährleisten. Aufgrund der massiven Anzahl dieser bunten Bedienelemente dauert der Ladevorgang der Suite ziemlich lange. Die Arbeitsgeschwindigkeit selbst ist akzeptabel, wenn man bei der Wahl der Auflösung und Größe der Bilder im Bildschirmbereich bleibt.
Durch Einsatz von Assistenten, kann der - inzwischen mit allen Urlaubsfotos bewaffnete - Anwender seinen Scanner auf Temperatur bringen und zügig zum gewünschten Ergebnis gelangen. Dabei müssen nicht unbedingt künstlerische oder graphische Fähigkeiten vorhanden sein, denn PhotoSuite II wird mit einer Vielzahl von nützlichen Vorlagen und zusätzlichen Photos geliefert, die man per Drag&Drop schnell einbetten kann. Will man zum Beispiel einen Geburtstagsgruß mit einem kleinen Foto erstellen, braucht man unter den zahlreichen, zum Teil sehr hochwertigen Vorlagen nur ein ansprechendes Exemplar auszuwählen und sein gerade gescanntes Foto darin einzubetten.
Ist der Anwender nicht in Besitz eines Scanners, kann eine Digialkamera oder das Internet selber als Bildquelle dienen. Nachdem Hinzufügen einiger Effekte, wie Schatten oder die Entfernung roter Augen kann das Bild per Mausklick noch Elemente wie Sprechblasen oder ähnliches erhalten und danach an den Drucker gesendet werden. Als Alternative kann das so erstellte Bild auch automatisch in eine Web-Seite integriert werden, oder per E-Mail verschickt werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit das Bild in ein Fotoarchiv einzubinden, um es später noch einmal vorzeigen oder bearbeiten zu können. Mit ein wenig mehr Aufwand, kann der Anwender auch eine Fotoshow zusammenstellen, die unter Windows (ab MediaPlayer 5.2) sogar autark abläuft.
Die sehr umfangreichen Sammlungen von Vorlagen, Rahmen und anderen Bildelementen sind sehr professionell und besitzen zudem schon Alpha-Kanäle, so werden andere Bildelemente automatisch ausgeblendet. Die Verwaltung von verschiedenen Ebenen auf zu erstellenden Druckerzeugnissen geschieht ebenfalls durch Drag&Drop.
Fazit:
Für den ambitionierten Hobbygestalter sehr nützliche und grafisch ansprechende Programmsammlung, mit der Grußkarten, Kalender, Poster und vieles mehr in Minutenschnelle zu erstellen sind. Das Auffinden der gewünschten Effekte und Filter ist allerdings zum Teil etwas müßig und es fehlen einige Detaileinstellungen, sowie genauer zu steuernde Verzerrungseffekte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed