Bund: Jahr-2000 Hotline eingerichtet
Man ist sich zwar in Bonn sicher, daß das Jahr 2000 Problem in Deutschland nicht zu gravierenden Zwischenfällen im Bereich der Stromversorgung, oder zu Engpässen bei Lebensmitteln und oder der Wasserversorgung kommen wird, beginnt aber nun endlich mit der Vorsorge.
Seit Mitte 1998 koordiniert eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe die erforderlichen Maßnahmen mit den Ländern, zudem wurde eine Sondereinsatzgruppe ins Leben gerufen. Jetzt hat das Bundesinnenministerium eine Jahr-2000-Hotline unter der Telefonnummer 0228/9582-222 (Fax: 0228/9582-405, Email: Jahr2000@bsi.de) eingerichtet.
Im Februar wird sich das Bundeskabinett mit einem Zwischenbericht zu diesem Thema beschäftigen, in dem die Maßnahmen im privaten wie öffentlichen Bereich inkl. Länder und Kommunen erläutert werden.
Kommentar:
Nun hat auch Deutschland eine zentrale Koordinierungsstelle für das Jahr 2000 Problem, das in Ländern wie den USA und England schon seit Jahren Thema der Regierungspolitik ist.
Sollten Unternehmen oder Behörden ihre EDV bislang noch nicht einem Jahr 2000 Check unterzogen haben, werden sie das in aller Regel in der verbleibenden Zeit auch nicht mehr schaffen.
Auch eine Jahr 2000 - Seelsorge-Hotline des Bundesinnenministerium kann den Zuspätgekommenen jetzt nicht mehr helfen und verkörpert einen Akt blinden Aktionismus zur Entschuldigung bisheriger Versäumnisse. Für diese kann die jetzige Regierung allerdings nichts.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed