4MB auf einer Kreditkarte
LaserCardDie LaserCard speichert 1,5 bis 4,1 MByte auf der Fläche einer Kreditkarte, die mit einem Laser geschrieben werden und sich nicht mehr löschen oder verändern lassen (WORM-Technologie). Neue Daten lassen sich hingegen hinzufügen, bis der Speicherplatz gefüllt ist.
Die LaserCard vereinigt die Eigenschaften von IC-Chips (Smart/Optical Card), Magnetstreifen, Barcodes soweie Thermotransfer-Druckern und schafft so eine vielseitige Lösung für Datenspeicherung und Identifikation. Damit eigenen sich die Karten unter anderem zum Speichern von umfassenden medizinischen Berichten, für Zutrittskontrollen und für Servicekontrollen von PKWs.
Als Kopierschutz kommen Sicherheitsmerkmale wie Hologramme, Datenverschlüsselung, Sicherungsformate, biometrische Identifikation, lasergeschriebene Seriennummern und Mikrobilder zum Einsatz. Nach Angaben es Herstellers LaserCard Systems wird die LaserCard damit zu einer der sichersten Karten der Welt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed