Frankreich erlaubt 128-Bit Verschlüsselung
Lionel Jospin, französischer Premierminister, konkretisierte gestern die ersten Schritte Frankreichs bezüglich einer Liberalisierung der bisher strengen Krytographiegesetze. Es wird es in Frankreich zwar nicht mehr nötig sein, den Behörden einen "Nachschlüssel" zu überlassen, jedoch soll im Gesetz eine Verpflichtung verankert werden, wonach den Behörden auf Verlangen verschlüsselte Nachrichten im Klartext zugänglich gemacht werden müssen.
Wichtiger scheint aber, daß in Kürze der freie Gebrauch von Kryptografie mit einer Schlüssellänge von bis zu 128-Bit, statt bisher 40-Bit, erlaubt werden soll. Angesichts der Tatsache, daß ein DES-Schlüssel mit einer Länge von 56-Bit innerhalb von 24 Stunden zu knacken ist (siehe auch DES in 22 Stunden geknackt ), erscheint dieser Schritt mehr als notwendig.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed