Bald PC133 SDRAMs von IBM
Nachdem Fujitsu Japan erst vor wenigen Tagen die Produktion von PC133 SDRAM-Modulen angekündigt hatte, folgt nun auch IBM nachdem mehrere Mainboard-Hersteller ihre Unterstützung für die schnelleren SDRAMs zugesagt haben. Die Hersteller wollen damit die Lücke zwischen dem derzeitigen PC100 SDRAM und dem von Intel favorisierten zukünftigen Speicherbus Direct RDRAM (RAMBUS) schließen, wovon vor allem die kommenden, schnellen K7 Prozessoren von AMD profitieren dürften, die auf fixen Speicherzugriff angewiesen sind um ihre Rechenleistung voll ausschöpfen zu können.
PC133 SDRAMs erlauben eine Zugriffsgeschwindigkeit von 133 MHz zwischen Hauptspeicher und Prozessor, was laut IBM 33 Prozent Leistungsvorteil gegenüber dem derzeitigen PC100 Standard bieten soll. IBM plant die Speicherbausteine auch selbst in seinen Servern einzusetzen.
Die in 0,25 Mikron gefertigten DIMM-Module sollen ab dem 2. Quartal '99 in Konfigurationen zwischen 64MB und 256MB in großen Stückzahlen zur Verfügung stehen. Erste Testmuster sollen bereits erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed