Adobe - Vektorgrafiken für's Web
Auf der David Coursey's Showcase '99 Konferenz in San Diego wird Adobe die Neuentwicklung "Scalable Vector Graphics" (SVG) als Vorschlag für einen offenen Web-Standard vorstellen. SVG ist ein Teil von XML, so daß es sich nahtlos in bestehende Standards wie JavaScript, CSS(Cascading Style Sheets) and DOM (Document Object Model) einfügen lassen soll.
Um zu demonstrieren, daß SVG sich in eine Vielzahl von Plattformen integrieren läßt, will Adobe es in Netscape Navigator, Microsoft Internet Explorer und einem "Micro-Viewer" vorführen. Bei letzterem handelt es sich um einen Client, der die Darstellung auf verschieden Desktopsystemen sorgen soll. Der gemeinsam mit IBM entwickelte Micro-Viewer soll die Flexibilität und Skalierbarkeit des Systems demonstrieren, denn SVG soll sich insbesondere auch für den Einsatz auf Hand-Helds eignen.
Da es sich bei SVG um ein Vektor-Format handelt, besitzt es entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Web-Grafikformaten. Ähnlich wie bei Macromedia's Flash lassen sich damit große Grafiken durch geringe Dateigrößen relativ schnell übertragen und sogar animieren. Im Gegensatz zu Flash soll das SVG-Format mit herkömmlichen GrafikProgrammen erzeugt werden können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed