Ubi Soft setzt neuen CD-Kopierschutz ein
Neben GT Interactive, Interplay, Microprose, Red Storm Entertainment und Take 2 wird nun auch Spielehersteller Ubi Soft Entertainment fortan Macrovisions SafeDisc Kopierschutz zum Schutz vor Raubkopierern einsetzen.
Anstelle des oft eingesetzten LaserLock-Systems oder den eher problematischen, künstlich eingebrachten Fehlern auf der CD geht SafeDisc einen anderen Weg. Die CDs werden mehrfach verschlüsselt und mit einer digitalen Signatur versehen. Letztere soll nicht mit einem normalen CD Rekorder und auch nicht mit einer Mastering Anlage kopiert werden können. Wenn keine Signatur gefunden wird, kann das Programm nicht entschlüsselt werden und letztendlich die Kopie nicht gestartet werden. Besonders hervorgehoben wird von Macrovision die mehrstufigen Anti-Hack Technologie, die selbst erfahrene Hacker und kommerzielle Piraten abschrecken soll.
Kommentar:
Der Angriff von Hackern bezieht sich nur selten auf Kopierschutzmechanismen, sondern auf den Code, der diese Markierungen abfragt. Auch in diesem Falle werden findige Raubkopierer Wege finden, den Kopierschutz zu umgehen. Lediglich Normalanwender, die Original-CDs kopieren wollen, können durch solche Mittel gestoppt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed