XML rückt näher
Das World Wide Web Consortium (W3C) legt letzte Hand an die Markup-Sprache der nächsten Generation XML an, die eventuell eines Tages HTML ablösen, zumindest aber ergänzen wird.
Am Donnerstag gab das Konsortium eine Empfehlung, gleichzusetzen mit einem Standard, für die in der XML Spezifikation an. Damit sollte es Entwicklern von Webseiten möglich sein, Seiten in der "eXtensible Markup Language" zu erstellen und dabei verschiede XML-basierende Sprachen ohne Konflikte in einem Dokument zu mischen. Die Idee der Namespaces ist es, Dokumente mit Tags zu versehen, die es der entsprechenden Client-Software erlauben, die relevanten Teile des Dokuments zu interpretieren, den Rest hingegen zu ignorieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed