Auto als fahrbare Nintendo-Konsole
Für streßgeplagten Eltern, die ihre Kinder im Auto nicht durch den Gesang von einschläfernden Volksliedern betäuben können, hat Visteon Automotive Systems jetzt ein Rücksitz-Unterhaltungssystem "Smart Fun" im Angebot, das zusammen mit Nintendo vertrieben werden und für Spaß im sonst so drögen Verkehrsmittel sorgen soll.
"Unsere Verbraucher- und Händlernachforschungen weisen darauf hin, das es eine riesige Nachfrage nach dieser Art eines Multimedia-Produkts gibt", so David Peace, Director von Visteon Global Aftermarket Operations. "Wir glauben, daß diese Möglichkeit schnell sehr populär werden wird und eventuell dabei helfen wird, die Fahrzeuge von heute in mobile Unterhaltungszentren umzuwandeln."
"Smart Fun" ist extra dafür entworfen worden, um Kinder und Videospielfans auf langen Fahrten im Auto zu unterhalten. Das System besteht aus einem 6,4 Zoll, Flip-up LCD-Bildschirm mit Blende, Video, Kassettengerät und einem Nintendo64. All das soll in eine Mittelkonsole von hoher Qualität integriert sein, so daß es wie die Originalausstattung aussieht. Wichtiger ist jedoch, daß die Ausstattung widerstandsfähig gegenüber den Erschütterungen in einem Fahrzeug sein soll.
Das Rücksitz-Unterhaltungssystem von Visteon soll ab 1. April über Ford und Lincoln Mercury Händler für ca. 1300 US-Dollar erhältlich sein, die mit über die Ratenzahlung des Autos "schonend" abgerechnet werden kann. Zuerst wird das System als eine vom Händler zu installierende Option in Ford Windstar und Mercury Villager Minivans zur Verfügung stehen. Bis zum Ende des Jahres 1999 wird es in fast allen Minivans, herkömmlichen Vans und Allzweckfahrzeugen für Sportzwecke aller Autohersteller verfügbar sein.
Kommentar:
Ein Hurra auf die moderne Welt der Medien! Demnächst liefern sich Kinder auf dem Rücksitz keine handgreiflichen Streitereien mehr, nein, weit gefehlt, sie weichen auf virtuelle Grabenkämpfe aus. Damit es nicht lärmt, tragen die lieben Kleinen Kopfhörer. Mami und Papi haben dann - vom Klappern und Rütteln der kleinen Finger auf den Gamepads abgesehen - ihre Ruhe. Aber wehe es befinden sich mehr als zwei Kinder an Bord, dann geht der reale Kampf um die Kontrolle der Spielekonsole erst los und das Unglück ist vorprogrammiert. Aber zum Glück kann "Smart Fun" auch Videos abspielen, alles wird gut...
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed